Kongressjahr 2025 – Austausch, Innovation und Pflegekompetenz im Fokus
Das Jahr 2025 war für Leonhard Lang erneut geprägt von wertvollen Begegnungen, fachlichem Austausch und spannenden Einblicken in die Zukunft der Pflege und Medizintechnik. Auf mehreren renommierten Fachkongressen konnten wir unser Engagement für Qualität, Innovation und Partnerschaft unter Beweis stellen.
Wissenschaftlicher Kongress der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) – Campus Krems
Vom 22. bis 24. Mai 2025 stand beim Kongress der Österreichischen Schmerzgesellschaft alles im Zeichen des Mottos „Schmerzmedizin am Limit – beyond algorithms“.
Die Veranstaltung brachte Fachärzt:innen, Pflegepersonal, Physiotherapeut:innen und Wissenschaftler:innen zusammen, um aktuelle Entwicklungen in der Schmerzmedizin zu diskutieren. Besonders im Fokus standen Themen rund um evidenzbasierte Versorgung, Diagnostik und Monitoring.
Für Leonhard Lang bot der ÖSG-Kongress wertvolle Einblicke in neue Technologien und Markttrends. Der Austausch mit Vertreter:innen aus Rehabilitationszentren, Schmerzambulanzen und Kliniken zeigte deutlich, dass Monitoring und Sensorik weiterhin an Bedeutung gewinnen.
Unsere Gel-Produkte fanden dabei großes Interesse und hinterließen einen positiven Eindruck bei den Teilnehmer:innen.
Der Kongress bot darüber hinaus zahlreiche Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen und Produktentwicklungen im Bereich Schmerzdiagnostik und -therapie.
ÖBAI XXXVII. Symposium Gmunden 2025 – Zukunft der Anästhesie- und Intensivpflege
Vom 4. bis 6. Juni 2025 fand das ÖBAI-Symposium im Toscana Kongresshaus in Gmunden (Oberösterreich) statt. Unter dem Motto Pflegepraxis, Innovation und Nachhaltigkeit trafen sich Pflegefachkräfte aus den Bereichen Anästhesie-, Intensiv- und Überwachungspflege, um aktuelle Themen und Entwicklungen zu diskutieren.
Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm mit praxisnahen Workshops zu Themen wie intraossärem Zugang, Blutgasanalyse, Alarmmanagement und Frühmobilisation. Fachvorträge zu Nachhaltigkeit, Kommunikation im Krankenhaus (inklusive KI), Delirmanagement oder Katastrophenmanagement rundeten das Symposium ab.
Leonhard Lang war auch in diesem Jahr vor Ort vertreten, um mit Fachkräften aus ganz Österreich in Kontakt zu treten. Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit Kliniken, die bereits mit unseren Produkten arbeiten, sowie mit neuen Interessenten aus der Pflegepraxis. Kongresse wie der ÖBAI sind für uns eine wichtige Plattform, um Beziehungen zu pflegen, neue Kunden zu gewinnen und Feedback direkt aus der Anwendungspraxis zu erhalten.
25. HABEL Intensivpflege-Kongress – Bad Ischl
Der 25. HABEL Intensivpflege-Kongress am 9. und 10. Oktober2025 im Kongress & Theaterhaus Bad Ischl war ein weiteres Highlight unseres Kongressjahres.
Die Veranstaltung gilt als zentrale Fortbildungsplattform für Fachkräfte der Intensivpflege und bot praxisorientierte Vorträge und Workshops mit unmittelbarem Bezug zum Pflegealltag. Neben wissenschaftlichen Impulsen stand vor allem der Austausch zwischen Pflege, Industrie und Medizin im Mittelpunkt.
Als langjähriger Partner der Firma HABEL war Leonhard Langselbstverständlich wieder als Aussteller vertreten. Unsere Präsenz ermöglicht es, das gesamte Produktportfolio zu präsentieren, direkte Rückmeldungen aus der Pflegepraxis zu erhalten und bestehende Partnerschaften zu vertiefen.
Besonders im Bereich Defibrillationselektroden bleibt die Zusammenarbeit mit HABEL ein bedeutender Bestandteil unserer Marktaktivitäten.
Fazit: Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Teilnahme an Fachkongressen ist für Leonhard Lang weit mehr als reine Produktpräsentation. Sie bietet die Möglichkeit, Impulse aus der Praxis aufzunehmen, Trends frühzeitig zu erkennen und Innovationen im Dialog mit Anwender:innen weiterzuentwickeln.
Wir bedanken uns bei allen Partnern, Kund:innen und Besucher:innen für den offenen Austausch und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Veranstaltungen 2026!
