Produkte
UnternehmenKarriere
NewsKontaktKarriere

Besuch bei Leonhard Lang Medizintechnik – Austausch im Rahmen der SPÖ-Frauen Sommertour

Am 28. August durften wir bei Leonhard Lang Medizintechnik in Innsbruck eine Delegation im Rahmen der SPÖ-Frauen Sommertour bei uns begrüßen. Unter den Besucherinnen waren Eva-Maria Holzleitner (Bundesministerin für Forschung, Wissenschaft und Frauen sowie Bundesfrauenvorsitzende der SPÖ), Selma Yildirim (Nationalrätin und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol), Elisabeth Fleischanderl (Klubobfrau und stellvertretende Landesfrauenvorsitzende), Ruth Manninger (Bundesfrauengeschäftsführerin), sowie Claudia Hagsteiner und Daniela Meichtry (Landtagsabgeordneten).

Empfangen wurde die Gruppe von unserem COO Klaus Draxl und den Bereichsleiter:innen CSO Bettina Sarlay, Stellv. COO Louis Andres und CFO Hannes Quantschnig.

 

Einblicke in unseren Alltag – und in unsere Zukunft

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde präsentierten wir unser Unternehmen, unsere Geschichte sowie unsere strategische Ausrichtung im Bereich Medizintechnik. Im Anschluss führten wir unsere Gäste durch zentrale Bereiche unseres Standorts in Innsbruck – darunter die Produktion, unsere Forschungs-und Entwicklungsabteilung sowie Teile der Logistik.

Besonders gefreut hat uns das rege Interesse an unseren Technologien, Abläufen und Zukunftsplänen. Der offene Austausch im Anschluss rundete den Besuch auf wertschätzende Weise ab.

Wer wir sind

Seit 1872 steht Leonhard Lang für Qualität und Innovation – Made in Austria. Aus einer Innsbrucker Papierhandlung gewachsen, konzentrieren wir uns seit 1983 auf die Entwicklung und Herstellung von medizinischen Elektroden und sind heute weltweit führend in diesem Bereich.

Unsere Produktpalette umfasst EKG-, Defibrillations- und Neutralelektroden, elektrochirurgisches Zubehör, Ultraschallgel sowie Stimulationssysteme. Ein entscheidender Faktor für die Qualität unserer Elektroden ist die Zusammensetzung der Gele. Durch unsere eigene Entwicklung dieser Funktionsgele können wir ihre Eigenschaften gezielt an die Anforderungen der unterschiedlichen Elektroden anpassen – ein klarer Wettbewerbsvorteil, de höchste Leistungsfähigkeit garantiert. Dank unseres hauseigenen Sondermaschinenbaus entwickeln und fertigen wir den überwiegenden Teil unserer Produktionsanlagen selbst – exakt nach unseren Bedürfnissen. So bleiben wir unabhängig von externen Vorgaben und können unsere Prozesse effizient und präzise gestalten.

Heute beschäftigen wir rund 400 Mitarbeiter:innen – etwa 60 % davon sind Frauen – und beliefern über 73 Länder weltweit mit unseren Produkten. Unsere gesamte Wertschöpfung – von Forschung über Entwicklung bis hin zur Produktion – findet an unserem Firmensitz in Innsbruck statt. Diese enge Verzahnung ermöglicht effiziente Prozesse, schnellen Austausch und eine familiäre Unternehmenskultur mit gelebter "Du-Kultur".

Nachhaltigkeit und Expansion

Als international agierendes Unternehmen tragen wir Verantwortung –nicht nur gegenüber unseren Kund:innen und Mitarbeitenden, sondern auch gegenüber der Umwelt.

Wir setzen daher auf:

  • Photovoltaikanlagen mit über 2.500 m² Fläche, die jährlich rund 1 Mio. kWh erneuerbare Energie erzeugen
  • E-Bike-Ladestationen und Fahrradabstellplätze für unsere Belegschaft
  • Grundwasser-Wärmepumpen und energieeffiziente Gebäudetechnik

 

Unser Werk 2 in Rossau wurde um rund 130 % der bestehenden Fläche erweitert. Es entstand:

  • rund 4.050 m² neue Produktionsflächen
  • ein modernes Hochregallager     mit ca. 3.000 m²
  • zusätzliche 1.400 m² Bürofläche

Auch hier steht Energieeffizienz im Mittelpunkt – etwa durch Betonkernaktivierung und eine PV-Anlage mit Dach- und Fassadenintegration (Leistung ca. 538 kWp).

Ein gelungener Besuch

Wir danken allen Besucherinnen herzlich für ihr Interesse und den offenen Dialog. Solche Gespräche und Begegnungen sind für uns wertvoll – sie geben Raum für Reflexion, Inspiration und gegenseitiges Verständnis.

Als familiengeführtes Tiroler Unternehmen mit über 150 Jahren Geschichte und klarem Zukunftsfokus freuen wir uns, unseren Weg weiterzugehen: Mit Innovationskraft, Qualitätsbewusstsein und dem Anspruch, Medizintechnik „Made in Austria“ auf höchstem Niveau in die Welt zu tragen.

No items found.